Seit 2015 konnten wir über 170 Einzelprojekte im Landkreis Marburg-Biedenkopf fördern. Gerne zeigen wir Ihnen eine Auswahl der abgeschlossenen oder noch laufender Projekte.

Deine Helden, meine Träume
Manchmal muss man aktiv werden, um ein Klassenzimmertheaterstück für Schüler:innen tatsächlich als Diskussionsgegenstand in Schulen zu bringen – das jedenfalls war das Ziel des „misch mit!“-Projekts „Deine Helden, meine Träume“.

Empowerment statt vollverpennt
„Warum wird Periodenblut in der Werbung eigentlich immer blau dargestellt?“ So lautete eine der Fragen, der elf Mädchen im Alter von 13-18 Jahren während des Mädchen-Empowerment-Projektes „Empowerment statt Vollverpennt!“.

Gemeinsam in und für Europa
Aga Sauerwald vom Partnerschaftsverein Cölbe-Ko?cierzyna e.V. machte deutlich, dass dieses regionale Werben für Demokratie auch eine europäische Dimension hat. Sie präsentierte anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft das Graffiti-Projekt „Gemeinsam in und für Europa“.

Sticker für Vielfalt und Bierdeckel gegen Vorurteile
In Zusammenarbeit mit dem bsj Marburg und dem Büro für Integration des Landkreises Marburg-Biedenkopf führt „misch mit!“ zwei Aktionen gegen Diskriminierung durch: Sticker für Vielfalt und Bierdeckel mit Fakten gegen Vorurteile.

Walk of future
Welcher Weg führt unser Dorf in die Zukunft? – Diese Frage stellten sich sechs Jugendliche der mittelhessischen Gemeinde Cölbe im Herbst 2020 mit Hilfe des Jugendhilfevereins „Junge Entwicklung fördern“ (JEF) und des Elisabethvereins Marburg in dem „misch mit!“-Projekt „Walk of Future“.

In your shoes
Entstanden ist „In your shoes“ im Herbst 2020 aus dem Work-Flow einer Schulklasse im Wahlpflichtunterricht (WPU) Gesundheit und Soziales an den Beruflichen Schulen in Kirchhain. „Im WPU gestalten wir, was Jugendliche sich wünschen“, sagt Schulsozialarbeiterin Anja Kühnert (bsj Marburg). Und die wünschten sich ein Projekt zum Thema Obdachlosigkeit.

Zusammen schaffen wir das
Eine Spur der Hoffnung legten insgesamt 12 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren im Pandemie-Sommer 2020 durch ihre Heimatgemeinde Breidenbach.

Solidarität der Generationen
„Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann,“ schmettert Franziska Knetsch, begleitet von Gitarrist Michal Bandac und Geigerin Elisa Friedrich, den Trude-Herr-Schlager aus den 1960er-Jahren auf der improvisierten Bühne im Hof vor dem Seniorenheim mit bunter Dekoration und der Unterstützung von Jugendlichen.

Life-Stream – Bilder stehen Kopf
Vorurteile abbauen, „Fremden“ begegnen, offen gegenüber Neuem sein: Das „misch-mit!“-Projekt „Lifestream – Bilder stehen Kopf“ ermöglicht Jugendlichen die Begegnung mit Menschen, die als „Lifestream“ eine besondere Geschichte zu erzählen haben.

Gesichter und Geschichten Teil 2
Was ist seit 2015 aus Tarek, Ali und Muhi Eddin geworden? Haben die drei im Landkreis Marburg-Biedenkopf eine neue Heimat gefunden? Welche ihrer Wünsche haben sich erfüllt, welche nicht? Worüber sind sie gestolpert?

NSU-Monologe
Die NSU-Monologe erzählen von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien, deren Angehörige zu den zehn Opfern der Mordanschläge des NSU gehören.

Dieses Bild ist vergänglich, aber Deine Grundrechte bleiben
In einer breit angelegten Graffiti-Aktion setzten sich Jugendliche des Kreisjugendparlaments zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und bsj „für Demokratie, für Grundrechte und für ein vielfältiges Miteinander“ ein.

Ein Ort für Vielfalt in Marburg
Der historische Kerner im Herzen der Marburger Oberstadt wurde in den Jahren 2015/16 von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des sogenannten „Kerner-Netzwerks“ zu einem interkulturellen Begegnungszentrum umgestaltet.

Face it: Toleranz hat viele Gesichter
Mensch ist Mensch, ob Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen, mit und ohne Behinderung, junge und ältere – wir sind alle einzigartig.

Nähprojekt in Gladenbach
Mit Hilfe der Gelder von misch mit! wurden Scheren, Spulen, Stoffe, Nähgarn und Handarbeitsbücher angeschafft.

Politparcours – Refugees Welcome?
Im Februar 2017 veranstaltete der bsj Marburg im Bürgerhaus Niederweimar für rund 240 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 und 8 den ersten Politparcours als interaktive Ausstellung.

Cölber Begegnungsgarten
Im Cölber Begegnungsgarten treffen sich wöchentlich BürgerInnen, mit geflüchteten Menschen zum Säen, Pflanzen, Pflegen, Ernten und Verkosten.

Fotobox – Breidenbach ist bunt
Eine Fotobox machen, rund um das Thema Vielfalt, für Jugendliche und deren Familien aus Breidenbach – diese Idee hatten die beiden 13-jährigen Schülerinnen Kimberly und Bleranda im Sommer 2017.

Vom Zuhören und Dazugehören
Ein Präventionsprogramm gegen Diskriminierung und Rassismus an Grundschulen

Refugee Guide
Was geht hier, und das mit wenig Geld? Neben wichtigen Adressen – von Ämtern, Ärzt*innen und Schulen etwa - enthält der 24-seitige Refugee Guide unter anderem kulturelle Informationen.

Gesichter und Geschichten
Drei Jugendliche aus Syrien haben gemeinsam mit dem bsj Marburg eine Wanderausstellung erarbeitet, die von ihrer (Flucht-) Geschichte, ihrer Heimat und dem Ankommen im Landkreis Marburg-Biedenkopf berichtet.

Gemeinsam kochen/backen & musizieren/tanzen
In den beiden Projekten fand zum einen ein Kulturaustausch durch Kochen/Backen und zum anderen durch Musik /Tanz statt. Beide Zugänge stellten niedrigschwellige Angebote dar, um den Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen zu befördern.